Der Unterricht findet in altersgemischten Klassen statt. Die Basisstufe umfasst zwei Kindergartenjahre

und die 1. und 2. Klasse. In der Mittelstufen-Klasse wird die 3. bis 6. Primarstufe zusammengefasst.

Was die Lernenden dazu sagen, hören Sie hier.

Das kooperative und selbstständige Lernen wird verstärkt gefördert. Individualisierender Unterricht ist Programm. So arbeiten die Lernenden im Deutsch- und Mathematikunterricht mit individuellen Arbeits- und Wochenplänen in ihrem eigenen Tempo. Die Tagesschule Matten ist eine öffentliche Schule, welche sich nach dem Zuger Lehrplan und dem Leitbild der Schulen Hünenberg richtet.

 

Die Klassengrössen mit der Richtzahl von 18 Lernenden sind auf das altersdurchmischte Lernen ausgerichtet. Wir betrachten unser Schulhaus als eine grosse Familie, ein zweites Zuhause für alle. Dazu tragen auch die regelmässigen, klassenübergreifenden Anlässe und Projekte bei.

Turnen in der Basisstufe

Den Kindern steht die Freude an der Bewegung ins Gesicht geschrieben.

Unterricht im Wald

Nicht nur die Schulräume in der Chamau sind neu, sondern auch unser nahegelegene Waldschulort.

Naturmorgen zum Thema Apfel

Die Basisstufe beschäftigt sich einen ganzen Morgen lang mit dem Thema "Apfel".

Bibliotheksbesuch der Basisstufe

Der Anlass soll das Interesse an Geschichten und Bildern wecken.

Gemeinsamer Start ins Schuljahr 2025-26

Wir nutzen den Anlass, um uns gegenseitig besser kennenzulernen.

Abschiedswoche im Schulhaus Matten

Auf Wiedersehen Schulhaus Matten. Chamau, wir kommen!

Manege frei für den Zirkus Matten

Das Zirkuszelt steht dank der Unterstützung von zahlreichen Eltern.

Hier der Aufbau im Zeitraffer

 

Und genau so schnell, wie das Zelt steht, verschwindet es auch wieder vom Matten-Rasen.

Hier auch dieses Zeitraffer-Video

 

Besuch in der Gemeindebibliothek

Die Basisstufe erhält Einblick in die umfangreiche Welt der Bücher und Medien.

 

Ein Feldahorn fürs Matten

Die Firma Neumüller Gärten beschenkt uns mit einem grossen Schattenspender.

 

Frühlingsbummel

Ein traditioneller Anlass, an welchem wir unser WIR gross und grösser werden lassen.

 

Fasnacht überall

Fasnacht in der Betreuung, Fasnacht im Unterricht und Fasnacht am Umzug 

 

Spiele-Vormittag

Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse organisieren zum Semesterabschluss einen Spiele-Vormittag für das ganze Schulhaus.

 

Die rote Zora

Mit einer anspruchsvollen Theateraufführung kann die Mittelstufenklasse das zahlreiche Publikum in ihren Bann ziehen und hell begeistern.

 

Bilder aus Naturmaterial

Auf Herrn Dezembers Aufforderung legen die Basisstufenkinder zu zweit Bilder aus natürlichen Materialien.

 

Ausflug ins SBB Zug-Depot Luzern

Die Basisstufenklasse erhält unübliche Einblicke in ein Zug-Depot.